2001 | Die Idee La Capriola wird geboren und entwickelt sich im Rahmen der „Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung in die Hotellerie und Restauration“ zum konkreten Projekt |
2003 | Gründung der Stiftung La Capriola |
2004 | Start mit sechs Lernenden im Bildungszentrum Palottis in Schiers |
2005 | Beginn der Zusammenarbeit mit den Morosani-Hotels in Davos und Aufbau des Ausbildungszentrums Davos |
2005 | Nominierung für den Milestone von Schweiz Tourismus |
2005 | Verleihung des Pro Infirmis Kristalls unter dem Motto «Arbeit bedeutet Integration» |
2006 | Die ersten Lernenden aus Davos schliessen ihre Ausbildung ab und werden im ersten Arbeitsmarkt integriert |
2011 | Start des Ausbildungszentrums Luzern mit den Partnerhotels Schweizerhof und Continental Park |
2011 | Gewinner des Sozialpreises Graubünden |
2012 | Arbeitseinsatz der Lernenden von La Capriola im Café Bundeshaus während der Session |
2013 | Marlis Saladino – sie war seit der Geburt der Idee La Capriola dabei – übergibt die Geschäftsleitung an Sonja Lanfranchi. Wenig später übernimmt Conrad Cadonau diese Aufgabe |
2013 | Umzug der Geschäftsstelle von Trin nach Chur |
2013 | 10-Jahres-Feier im GKB Auditiorium in Chur |
2013 | Studie der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik zur beruflichen Integration durch Ausbildung auf dem ersten Arbeitsmarkt |
2015 | Arbeitseinsatz der Lernenden von La Capriola an der Standespräsidentenfeier Graubünden in Laax |
2017 | Arbeitseinsatz der Lernenden von La Capriola an der Nostalgischen Genussmeile in Saas Fee |
2017 | An der Nationalen Konferenz zur Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Behinderung wird La Capriola als «Good Practice» aufgeführt |